
Sabai, sabai Deutschland
- Wie ist das Leben als Thailänder*in in Deutschland?
- Was ist anders als in Thailand?
- Wie sind die Deutschen?
- Wie sind das Wetter und das Essen?
- Wie funktioniert das Einkaufen?
- Was ist wichtig zu wissen?
Im Film Sabai, sabai Deutschland lernen Sie 4 Thailänder*innen kennen, die in Deutschland leben und arbeiten. Sie erfahren, was sie dort machen und wie sie über Deutschland, die Deutschen und ihre Integration in Deutschland denken. Sie berichten auf Deutsch und Thai von ihrem Alltag, ihren Erfahrungen und Gefühlen aber auch von ihren Schwierigkeiten als Thailänder*innen in Deutschland.
Klicken Sie auf die Videos für die Einzelportraits oder schauen Sie sich den ganzen Film an.
https://www.goethe.de/ins/th/de/spr/eng/lig/ssd.html
Regie: Detlev. F. Neufert
Kamera: Susanna Salonen
Ton: Franz Powarint
Montage: Jana Teuchert
Übersetzung: Patima Beyer
Musik: Decha Chasa-nguan
Tonmischung: Mathias Wendt
Postproduktion: Matthias Behrens/wave-line
Produktionsleitung: Gisela Walter
Eine Produktion von GTMA-German Thai Media Association und Goethe-Institut Thailand.

Ein ungewöhnlicher Film aus einer nicht weniger ungewöhnlichen Perspektive: Zum ersten Mal macht sich ein Deutscher, der über 10 Jahre Jahre in Thailand gelebt hat, auf den Weg, um die Frage zu erforschen, wie Integration in einer fremden Kultur gelingen kann. Detlev F. Neufert begleitet vier Thais, die heute in Deutschland leben und spricht mit ihnen über Träume und Erfahrungen. Neufert beoachtet dabei ein erstaunliches Phänomen. Offenbar gelingt es Thais leichter als anderen Kulturen, zu ihren eigenen Wurzeln zu stehen und dennoch in der Fremde aufzublühen. Der Film beleuchtet Hintergründe und liefert neue Denkanstöße. “Sabai, Sabai Deutschland” wirft ein ungewöhnliches Schlaglicht auf eine Debatte, die zwischen Willkommenskultur und Rückführung festgefahren ist.
Erstelle deine eigene Website mit Webador