Die Himmelswiese. Die kleinen Wunder von Baan Gerda.

Die Kinder von Baan Gerda haben das Schlimmste überlebt: AIDS. Heute ist Baan Gerda ein Modell für die Welt.
Über 12 Millionen Zuschauer weltweit. Der erste Film im Deutschen Bundestag. "Dieser Film verändert ihr Leben." Norbert Bisky, Maler
Aidswaise Ben, acht Jahre alt.





After seeing the film HRH Princess Srirat visits Baan Gerda. 9 month old Aids-baby wants her ear rings.
Wolfgang Petersen, Regisseur, Los Angeles:
„ Ein Film, der tief bewegt aber auch zugleich mit einer Fröhlichkeit ansteckt, die bisher beim Thema Aids unbekannt war. Von Anfang bis zum Ende folgt der Zuschauer gebannt dem dramatisch-positiven Wunder von ‘Baan Gerda‘. Ein Meisterwerk. “
Jeanne Moreau, Schauspielerin, Paris, France:
“ Ich habe mir “Die Himmelswiese” mit sehr grossem Interesse angesehen, mit wachsendem Mitgefuehl und, natuerlich, der Bewunderung fuer all die Menschen, die dieses wunderbare Projekt in Thailand machen. Ich bin gluecklich und bitte Sie, meinen Namen fuer dessen Weiterverbreitung zu nutzen. ”
Norbert Bisky, Maler, Berlin, Germany:
„ Dieser Film veraendert ihr Leben. “
Helmut Schmidt, Altbundeskanzler, Hamburg, Deutschland:
„ Baan Gerda ist ein vorbildliches Projekt, dem man weltweit viele Nachahmer wuenscht, da es den Kindern, unser aller Zukunft, zu einem bessseren Leben verhilft.“
Abini Zoellner, BERLINER ZEITUNG:
“...Fasst vegisst man, dass viele Kinder in Baan Gerda dem Tode geweiht waren. Aber dass die Dokumentation statt des Dilemmas die Auswege aus dem Dilemma zeigt, ist gerade ihre Staerke... So ist dieser Film auch eine Geschichte der Courage, allem Zynismus zum Trotz. Denn Neufert besitzt den ungeheuren Mut, das Glueck zu thematisieren... . Diese Leistung wurde bisher unverschaemt herabgesetzt. Aber hierzulande wird ja auch gerne das Publikum unterschaetzt.“
HRH Princess Srirasmi, Frau des Kronprinzen von Thailand:
“Als ich diesen Film sah, musste ich weinen. Ich habe ihn mir gleich zweimal angeschaut.”
Christina Rau, UNICEF Botschafterin, Berlin, Germany:
“Ich wuenschte, dass es in der Welt bald viele Baan Gerdas geben wird.”
Prof. Sosa, Iniciativa Gemi, Mexico:
" Vor kurzem sah ich “Die Himmelswiese”. Er ist wirklich beruehrend. Ich werde ihn all meinen Studenten zeigen."
Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin
„AIDS ist nach wie vor eine Seuche. Daran müssen wir in unserer Gesellschaft besonders junge Menschen immer wieder erinnern. Aber Aids ist auch eine globale Gefahr, nicht zuletzt in Ländern der Dritten Welt. Der Film ‚ Die Himmelswiese.’ ist ein unterstützenswerter Versuch, auch in diese Gesellschaften hineinzuwirken. Überdies vermittelt der Film Hoffnung – für alle überall auf der Welt, die mit Aids konfrontiert sind und die sich mit der Krankheit auseinandersetzen.“
Li Yu, Praesident CCTV, China:
“Dieser Film ist jede seiner Minuten wert. Wir werden ihn in China in unserem Hauptprogramm ausstrahlen.“
Wolfgang Joop, Mode designer, Potsdam, Germany
„Solange der Sieg gegen AIDS nicht in Sicht ist, müssen wir uns auf Mitgefühl verlassen können. Ignoranz ist ansteckend! Das Wunder von Baan Gerda aber hoffentlich auch!“
Kong Rithdee, Bangkok Post, editor, Thailand:
„ Die Himmelswiese” ist ein wunderschoener Film, der das Herz an seinem rechten Fleck hat. Er schafft die Balance zwischen Sorge und Hoffnung. Darueberhinaus hat er die Kraft, viele Menschen dazu zu bewegen, den Kampf gegen HIV/AIDS aufzunehmen. Die Menschen in diesem Film repraesentieren die globale Anstrengung in diesem Kampf und regen zum Nachdenken darueber an, dass dies ein Problem der gesamten Menschheit ist.”
Eva Fischl, Neue Passauer Presse, Passau,Germany:
“Irgendwo und irgendwie muss jemand den Anfang machen. Sie haben es mit ihrem wunderbaren Film getan - mein Respekt und Dank von Herzen fuer diese aussergewoehnlichen Szenen aus Baan Gerda. “
Die Toten Hosen
"Ein bewegender Film über ein wunderbares Projekt"


12 Millionen Zuschauer in Thailand

THE NATION, BANGKOK, THAILAND
Filmmaker hopes to enlighten youth on HIV/Aids
"Heaven's Meadow; The Small Wonders of Baan Gerda" - a documentary about HIV/Aids orphans - will be screened today as part of the World Film Festival schedule in Bangkok.
"I hope the kids' lives [as shown] in the film will help young people be informed about the correct information about HIV/Aids," said the film's maker Detlev F Neufert, after a preview screening yesterday at the Grand EGV Theatre at Siam Discovery.
"Heaven's Meadow" documents the story of Baan Gerda, a village in Lop Buri province which gives Aids orphans a happy place to live out their lives.
The village is near the famous Wat Phrabat Nampu hospice.
The project was founded by Karl Morsbach and his wife Tassanee in 2002 and named after Morsbach's mother, Gerda. Morsbach is a former manager at German firm Henkel.
Before Baan Gerda was set up, children with HIV/Aids were barred from their communities and were considered already dead.
But Baan Gerda has given them a normal "family" home where they get anti-retroviral therapy that allows them to grow up like normal children.
Neufert tried to shoot the best quality film he could with a Bt140,000 budget. He used a professional camera and production equipment rather than a small, handheld video camera.
"Since the subject is Aids orphans, the film must be of the best quality, so it can get the attention of the audience. In turn, that will bring support to Baan Gerda," Neufert said.
The film avoids dramatising the children's lives and instead captures the way they are taken care of by resident adultsmost of whom are also HIV positive.
It is a world away from where they came from. Some of the children were orphaned after their parents died from Aids-related illnesses, while others came after being disowned and abandoned by their families.
However, Neufert admits that marketing the film has been difficult, so he brings the film to celebrities and asks them to watch it. And it works.
After songs-for-life singer Yuenyong Ophakul (Ad Carabao) saw the film, he decided to screen it for his fans during a concert last year.
Neufert also showed the film to politicians in his home country.
The film will screened at 5:30pm at the Grand EGV Theatre at Siam Discovery 3 in DVD format.

Ben wollte nicht mehr.
Ben wollte nicht mehr. Er war abgemagert bis auf's Skelett. Mit seinen sieben Jahren hatte er keine Lust mehr zu leben.
Schon wieder wurde eine Leiche an ihm vorbeigetragen. Es war die Frau, die die ganze Nacht gestoehnt hatte. Der wievielte Tote war es an diesem Tag... der neunte, dner zehnte, der elfte?
Die Luft in dem grossen Saal, in dem er lag, war stickig. Die Ventilatoren an der Decke drehten sich traege im Kreis und brachten kaum Linderung. Die Regenzeit hatte eingesetzt und der Schauer, der gerade hinter der grossen Glasscheibe niederging, machte alles noch grauer.
Wenn er sich etwas aufrichtetet, konnte er die Skulpturen draussen erkennen, ueber die jetzt das Wasser floss. Es bildete kleine Wirbel, wenn es auf die poroese Oberflaeche traf, die aussah wie ein fauler Zahn. Die Skulpturen sahen sehr verlassen aus. Jetzt verschwanden sie unter einem Schwall von Regentropfen, die sich zu einer Wand geformt hatten.
Ben hatte gehoert , dass sie aus den gemahlenen Knochen der Toten geformt waren, die hier im Kloster Wat Pra Bat Namphu gestorben waren. Wuerde die Frau auch bald zu einer solchen Skulptur werden?
Oder landeten ihre verbrannten Knochen in einem der grossen gelblichen Baumwollsaecke, die der Abt des Klosters zu Hunderten wie einen Altar in einem Nebengebaeude aufgeschicht hatte?
Er sah zu wie sie im Flur in einen weissen Holzsarg gebettet wurde und wie sich die beiden Traeger mit dem buddhistischen Ehrengruss ueber ihr zum Abschied verbeugten. Dann drehte er sich herum und schloss seine Augen.
Baan Gerda hat Dank der neuen Medizin und durch die Hilfe vieler Spender, u.a. der Thailändischen Königsfamilie, das Leben der meissten Kinder, die dem Tode geweiht waren, gerettet.

Erstelle deine eigene Website mit Webador